Hoch hinaus! – Fahrgerüst fürs THW Baiersdorf

Baiersdorf, 06. November 2020
Anfang November konnte durch den Förderverein THW Baiersdorf e.V. ein Fahrgerüst beschafft werden.
Baiersdorf, 06. November 2020
Anfang November konnte durch den Förderverein THW Baiersdorf e.V. ein Fahrgerüst beschafft werden.
Rathsberg, 02. Oktober 2020
Der fiktive Absturz eines mit vier Passagieren besetzten Kleinflugzeuges in ein Waldstück bei Rathsberg bildete am Freitag, den 02. Oktober 2020, das Szenario für eine Einsatzübung der Baiersdorfer Bergungsgruppe.
Baiersdorf, 18. September 2020
Am Freitag, den 18. September 2020, traf sich die Baiersdorfer Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung (FGr N) zu einem Fachdienst. Auf der Tagesordnung stand das Thema Notunterbringung, eine Kernkompetenz der neugeschaffenen FGr N. Die Fachgruppe ist mit mehreren SG 300 Zelten ausgestattet, in dem je acht Helferinnen und Helfer untergebracht werden können.
Baiersdorf, 24. August 2020
Zum Erhalt der Einsatztauglichkeit muss jede Atemschutzgeräteträgerin und jeder Atemschutzgeräteträger neben einer gültigen arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchung (G26.3) jährlich mindestens eine Belastungsübung, eine theoretische Unterweisung sowie eine realitätsnahe praktische Einsatzübung absolvieren.
Baiersdorf, 28. September 2020
Jeden letzten Montag im Monat steht für die Baiersdorfer Helferinnen und Helfer von 19:00 bis 21:30 Uhr ein „Technischer Dienst“ auf dem Dienstplan. Aber was genau versteht man unter einem „Technischen Dienst“?
Baiersdorf, 05. September 2020
Am Samstag, den 05. September 2020, trainierten zwölf Helferinnen und Helfer der Bergungsgruppe und der Fachgruppe Schwere Bergung verschiedene Methoden um einsturzgefährdete Bauwerke abzustützen. Eingeteilt in zwei Gruppen errichten die THWler im Laufe des Ausbildungsdienstes einen Strebstützbock sowie ein Sprengwerk.
Baiersdorf, 21. August 2020
Beim Ausbildungsdienst am Freitag, den 21. August 2020, standen für die Baiersdorfer Helferinnen und Helfer unterschiedlichste Themen auf dem Ausbildungsplan.
Bundesanstalt Technisches Hilfswerk
Ortsverband Baiersdorf
Königsberger Straße 32
91083 Baiersdorf
Tel: 09133 3450
Fax: 09133 603024
E-Mail: ov-baiersdorf@thw.de
Anfordern des THW Baiersdorf
NOTRUF 112 - ILS Nürnberg
Alarmierung des Fachberaters THW Baiersdorf
(Zeitkritische Anforderung)
09133 3450
(Nicht zeitkritischen Angelegenheiten)
Das THW im Landkreis Erlangen-Höchstadt
Als Ansprechpartner des Technischen Hilfswerks steht Ihnen im Landkreis Erlangen-Höchstadt der Ortsverband Baiersdorf zur Verfügung. Das THW ist die ehrenamtliche Einsatzorganisation des Bundes.