- Startseite
- Sitemap
- THW-Baiersdorf Sitemap
Main Menu
- Home
- Aktionen
- Einsätze
- Einsätze 2021
- Einsätze 2020
- Scheunenbrand in Schirnsdorf
- Die Führungsgruppe Katastrophenschutz im Dauereinsatz
- Das THW im Kampf gegen das Corona-Virus: Bericht aus dem Regionalbereich Nürnberg
- Ereignisreiche Autobahnbereitschaftsdienste
- Dachstuhlbrand in Cadolzburg
- Unwetter über Herzogenaurach
- Seit Anfang März im Kampf gegen die COVID-19 Pandemie – Zwischenbericht THW Baiersdorf
- Einsätze 2019
- Der Kampf gegen die Schneemassen – Katastrophenfall im Landkreis Traunstein
- Baiersdorfer Schneeeinsatz ging in die Verlängerung – Schneekatastrophe im Berchtesgadener Land
- Eine klebrige Angelegenheit – Schwerer Verkehrsunfall mit zwei LKW
- Autobahnbereitschaftsdienst Osterreiseverkehr
- Einsatz: Aufbau des BR 500 West und Nord für das Bundesjugendlager in Rudolstadt
- Einsatz: Aufbau des BR 500 West und Nord für das Bundesjugendlager in Rudolstadt – Woche 2
- Stauabsicherung auf der BAB 3
- Brand Solaranlage
- THV-Dienste Sommerferienreiseverkehr
- PKW kracht in Garagenwand
- Amtshilfe – Pumparbeiten am Großen Hofsee
- Aufwendige Bergungsarbeiten nach LKW Brand
- Autobahnbereitschaftsdienst in der Adventszeit
- Einsätze 2018
- Burglind reißt Dach von Discounter
- Hochwasser im östlichen Landkreis Erlangen-Höchstadt
- Sicherstellung der redundanten Notstromversorgung bei der ILS Nürnberg
- PKW landet in Karpfenweiher
- Beleuchtungseinsatz zur Unterstützung der Nachlöscharbeiten nach Brand eines Bauernhauses
- Autobahnbereitschaftsdienst an Gründonnerstag
- Absicherung Krenlauf
- Scheunenbrand nach Blitzschlag in Weidendorf
- Dachstuhlbrand nach Blitzschlag in Niederlindach
- Autobahnbereitschaftsdienst Pfingstreisezeit
- Nach Starkregen zahlreiche Keller überflutet
- Autobahnbereitschaftsdienst zum verlängerten Wochenende über Fronleichnam
- Großschadenslage nach schwerem Gewitter in Adelsdorf
- Zwei Einsätze zum Wochenstart
- Abstützarbeiten nach Garagenbrand
- Unwetter über den Landkreis Erlangen-Höchstadt
- Notstromversorgung durch die Fachgruppe Elektroversorgung
- BR-Radltour in Baiersdorf
- Orkantief Fabienne wütet über dem Landkreis Erlangen-Höchstadt
- Moorbrand im niedersächsischen Meppen
- Notstromversorgung durch die Fachgruppe Elektroversorgung
- Einsätze 2017
- Gefahrstoffaustritt: THW unterstützt Bergung und Sicherung havarierter Ladung nach LKW-Unfall
- Tödlicher Verkehrsunfall auf der BAB 3 auf Höhe Nürnberg-Nord
- Autobahnbereitschaftsdienst über Pfingsten
- Einsatz nach schwerem LKW-Unfall
- LKW Unfall auf der BAB 73 bei Baiersdorf
- Brand in Gemeinschaftsunterkunft in Eschenau
- Notstromversorgung in Hemhofen
- Lkw verliert nach Unfall tonnenweise Stahlbleche
- Kettenreaktion – Lkw verliert nach Crash tonnenschwere Gesteinsbrocken
- Autobahnbereitschaftsdienst in der Weihnachtszeit
- Bus kracht auf Sattelauflieger
- Einsätze 2016
- LKW gerät auf BAB 3 in Grünstreifen und droht zu kippen
- Scheunenbrand in Zeckern
- Fahrbahn wird zur Rutschfläche - VU drei LKW auf der BAB 3
- Hochwassereinsatz im Katastrophengebiet Simbach am Inn
- Autobahnbereitschaftsdienst im Juli
- THW sichert einsturzgefährdetes Gebäude nach Wasserschaden ab
- Technisches Hilfeleistung: Bau eines Sandsackwalls am Dechsendorfer Weiher
- Autobahnbereitschaftsdienst zu Weihnachten
- Einsätze 2015
- Einsätze 2014
- Einsätze 2013
- Einsätze 2012
- Sandsacklogistik
- Ein Nachmittag, drei Einsätze
- Lkw-Unfall auf der A 3 – Waschmaschinen im Straßengraben
- Ein weiterer Lkw-Unfall auf der BAB 3
- Umgestürzter Lkw auf der A 3
- Absturz eines Segelflugzeugs
- Großbrand eines Recyclingbetriebes in Ansbach
- Lkw auf der A 3 umgestürzt
- Großbrand fordert Einsatzkräfte
- Ausleuchten für Großkontrolle
- Verkehrsunfälle auf der A 73
- Mit heißem Asphalt beladener Lkw stürzt auf Pkw
- Sprengung nach Großbrand in Erlangen
- Pkw landete im Weiher
- Einsätze 2011
- Lkw-Unfall auf der A3
- Pkw-Bergung aus Hochwasser
- Landkreislauf
- Scheunenbrand Uttenreuth/Weiher
- Scheunenbrand Uttenreuth/ Weiher
- Hochwasser im Landkreis Erlangen-Höchstadt
- Scheunenbrand in Dörflas/ Aurachtal
- Verkehrsunfälle auf der BAB 3
- Großtierrettung im Raum Herzogenaurach
- Unfallserie auf der BAB 3
- Tödlicher Unfall auf der BAB 3
- Zwei Verletzte nach Unfall auf der A 3
- Fünf Verletzte nach Verkehrsunfall auf der A 3
- Einsätze 2010
- Einsatzreiches THV-Wochenende
- 8. Landkreislauf
- Lkw-Unfall auf der A 3
- Schnee-Einsätze aufgrund des heftigen Wintereinbruchs
- Schnee-Einsatz in Regensburg
- Hochwasser im Raum Adelsdorf
- Liegengebliebene Fahrzeuge
- Kritische Dachlast in Uttenreuth
- Unterstützung des Ortsverbandes Erlangen bei Dachräumung
- Dachräumung in Neuses a. d. Regnitz
- Einsätze 2009
- Explosion eines Wohnhauses in Höchstadt an der Aisch
- Brand in der Baiersdorfer Turnhalle
- 16. Erlanger SkateNight
- Großbrand in der Habernhofer Mühle
- Einsatz an der Habernhofer Mühle, Teil 2
- 7. Landkreislauf
- Lkw-Unfall auf der A3
- Amtshilfe nach Leichenfund in der Regnitz
- Klassik am See
- Unterstützung bei Filmaufnahmen
- Einsatz nach Rohrbruch im Heroldsberger Wasserwerk
- Einsätze 2008
- Einsätze 2007
- Einsätze 2006
- 65 Tonnen humanitäre Hilfe für Charkiw
- Bäume durch Sturm entwurzelt
- 10. Erlanger Skate-Night
- Störfall in der Kläranlage Erlangen
- LKW-Unfall mit prickelnder Ladung
- Feueralarm INA
- Scheunenbrand in Neundorf
- WM-Bereitschaft
- 4. Landkreislauf
- Klassik am See
- Abstützung einer Scheune in Baiersdorf
- Verkehrsunfall bei Baiersdorf-Nord
- Der Papst in Regensburg
- Gasexplosion Lehrberg
- THV-Bereitschaftsdienst
- Einsätze 2005
- Einsätze 2004
- Einsätze 2003
- Einsätze 2002
- Einsätze 2001
- Flugzeugabsturz bei Kraftshof
- 13 t Blumen auf der Autobahn
- Schwelbrand in Sägespan-Silo
- Bergung eines Militärflugzeugs
- Flugzeugabsturz im Nürnberger Reichswald bei Erlenstegen
- Stromausfall in Erlebnisbad
- Antenne-Bayern-Beachclubbing in Höchstadt
- THV - Bereitschaftsdienst
- Weidefestival in Schönbronn
- Winterwetter und Schneebruch
- Einsätze 2000
- Einsätze 1999
- Ausbildungen / Übungen
- Ausbildungen/Übungen 2020
- Erster Ausbildungsdienst im Jahr 2020
- Ausbildung Retten von Personen aus Schadensstellen
- Training für den Ernstfall auf dem Main-Donau-Kanal
- Ausbildung: Notstromversorgung der THW-Unterkunft bei einem Blackout
- Erste-Hilfe-Training für den Nächsten
- Betriebsunfall bei Schweißarbeiten
- Sprechfunk Grundausbildung
- Ortsverbandübergreifende THV-Ausbildung
- CBRN-Bereichsausbildung in Baiersdorf
- Corona-Pandemie - Digitaler Ausbildungsbetrieb
- Digitale Ausbildung Luftfahrzeuge
- Schrittweise Wiederaufnahme des Dienstbetriebs
- Grundlagenausbildung Bergung
- Neues Gerät für Neue Einheit
- Pumpenausbildung an der Schleuse Erlangen
- Einspeiseübung der Fachgruppe Elektroversorgung
- Ausbildung mit Schwerem Gerät
- Ausbildung Deichverteidigung
- 27 m überbrückt - Bau eines Hängestegs
- Bergungsausbildung thermisches Trennen
- Vielseitiger Ausbildungsdienst
- Wenn die Luft aus der Flasche kommt – Atemschutzübungen beim THW
- Bau eines Sprengwerkes
- Ausbildungsdienst Notunterbringung
- Technischer Dienst
- Ausbildungen/Übungen 2019
- Start ins Ausbildungsjahr 2019 – Übung unter Atemschutz
- Erste-Hilfe-Training
- Sichern einsturzgefährdeter Gebäude durch Abstützen und Aussteifen
- Ausbildungsschwerpunkt Elektroversorgung
- Bewegen von Lasten mit Hilfe des Zweibocks
- Arbeiten mit der Motorkettensäge
- Atemschutzübung – Absturz eines Hubschraubers
- Kombinierte Ausbildung am Main-Donau-Kanal
- Einsatzübung – Schwerer Verkehrsunfall in der Industriestraße
- Zivil-militärische Zusammenarbeit im Landkreis läuft bestens
- Erstellen von Decken- und Wanddurchbrüchen
- Kraftfahrerausbildung CE
- Unglück an einer Branntweinanlage – Training für den Ernstfall
- „Hier Heros Baiersdorf, kommen!“
- Fliegende Funken und Hitze
- Fortbildung der bayerischen Sprengberechtigten
- Anheben und Bewegen von Lasten
- Elektrounfall auf Baustelle in Neuhaus an der Aisch
- Wissen, Kraft und Motivation – Glückwunsch zur bestandenen Prüfung
- Kühles Nass gegen die Hitze
- Gruppe bei Geocaching in Waldstück verunglückt
- Ausbildung „Technische Hilfe auf Verkehrswegen“
- „Schnüffeln“ bis die Flasche leer ist
- Pumpübung am Großen Hofsee
- CBRN-Ausbildung: Vogelgrippe im Regnitzgrund
- Retten aus verunfallten Fahrzeugen
- THW-Einsatzfahrzeuge in ihrem natürlichen Lebensraum
- Übung in Abbruchhaus
- Grundausbildungsabschlussprüfung in Dinkelsbühl
- Stahlsprengung bei Fachgruppenübungen
- Unterstützung bei Dreharbeiten
- Ausbildung Tiefbauunfälle bei der Feuerwehr Höchstadt
- Jahresabschlussübung: Explosion in Asphaltmischanlage
- Ausbildungen/Übungen 2018
- Pumpaktion am Angersee
- Erste-Hilfe-Training
- Förderverein stärkt Abstützkomponente – 90 Baustützen für das THW Baiersdorf
- Schnuppern bei den Großen – gemeinsame Ausbildung zwischen Jugendgruppe und Technischem Zug
- Errichten behelfsmäßiger Übergänge
- Kraftfahrerausbildung: Betrieb von Seilwinden
- Ausbildung im Wald
- Praxisnahe Ausbildung: Retten aus Höhen und Tiefen
- Gemeinschaftsübung mit der Freiwilligen Feuerwehr Baiersdorf
- Bergungsgruppen trainieren in landwirtschaftlichen Anwesen für den Ernstfall
- CBRN-Bereichsausbildung im Regionalstellenbereich Nürnberg
- Explosion in Baiersdorf - Atemschutzübung
- Übungswochenende 2018 in Bonnland
- Floßbau und Bootfahren auf dem Main-Donau-Kanal
- Motorsägenarbeiten in Arbeitskörben
- Zugtruppausbildung in Deggendorf
- Baumsprengung bei Kriegenbrunn
- Personenrettung aus PKW
- Hochwasserschutzausbildung - Teil 1
- Hochwasserschutzausbildung - Teil 2
- Übungssprengung der bayerischen Fachgruppen Sprengen
- Holzbearbeitung – Bau einer Parkbank
- Übung mit der Feuerwehr Wellerstadt
- Einsatzübung: Unglück auf Baustelle
- Landkreisübergreifende Übung auf der Bahnstrecke Nürnberg - Bamberg
- Übungssprengung in Steinbruch
- Technisches Hilfswerk zu Gast bei den Aufzugswerken Schmitt+Sohn
- Lehrgang für Atemschutzgeräteträger
- Jahresabschlussübung: Explosion bei Bauarbeiten
- Ausbildungen/Übungen 2017
- Retten von Personen aus Höhen und Tiefen
- Ausbildung der Bergungsgruppen - Beräumen von Trümmern
- Verpuffung in Kfz-Werkstatt – Einsatzübung der Baiersdorfer Atemschutzgeräteträger
- Erste-Hilfe-Training
- Einsatzübung des Baiersdorfer Zugtrupps
- Baumsprengung in Oberndorf
- Sektentreffen führt zu Massenanfall von Verletzten (MANV)
- Lehrgang zum Kettensägenführer – Schwerpunkt Sturmholz
- Explosion einer Gasflasche – Atemschutzübung
- Ausbildung Technische Hilfe auf Verkehrswegen – Schwerpunkt Elektrofahrzeug
- Ausbildung Retten von eingeklemmten Personen aus Fahrzeugen
- Ausnahmezustand nach Erdbeben in Bonnland
- Übung der 1. Bergungsgruppe in einem Abrissgebäude
- Bau einer Schlauchbrücke
- Der Bergungseinsatz in angeschlagenen oder zerstörten Gebäuden
- Schweres Unglück in metallverarbeitenden Betrieb
- Übungssprengung der bayerischen Fachgruppen Sprengen
- Übungswochenende im sächsischen Erzgebirge
- Ausbildung der Bergungsgruppen – Training für den Ernstfall
- Personenrettung aus stark verrauchter Scheune
- Jährliche Geräteprüfung
- Ausbildungsschwerpunkt: Höhenrettung
- Operation Angersee – Pumpübung der Ortsverbände Erlangen und Baiersdorf
- Unglück im Chemiebetrieb – Zwei Arbeiter schwer verletzt
- Lehrgänge für Atemschutzgeräteträger
- Schweres Erdbeben führt zu Gebäudeeinsturz
- Ausbildungen/Übungen 2016
- Unglück im Wellerstädter "Kindergarten Blumenstraße"
- Rettungs-, Erkundungs- und Löschöffnungen durch Decke und Wand
- Erste-Hilfe-Training
- Ausbildung an Seilwinde, Greifzug und Co.
- Motorsägenführer-Lehrgang
- Defibrillatoren im Ortsverband Baiersdorf
- Instandsetzung von Erdkabeln – Ausbildung der Fachgruppe Elektroversorgung
- Retten aus PKWs
- Ausbildung Tiefbauunfälle
- Gefahrgutunfall – THW Baiersdorf übt den CBRN-Einsatz
- Hochwasserausbildung
- THL-Workshop bei der Feuerwehr Höchstadt an der Aisch
- Ausbildung Floßbau und Bootfahren
- Ausbildung Metallbearbeitung
- 7 neue Helfer für das THW Baiersdorf
- Ausbildung Abstützen und Aussteifen
- Einsatzübung Personenrettung aus Felsenkeller
- Ausbildung Betrieb von Netzersatzanlagen
- Ausbildung zum Ladekranführer
- Übungswochenende 2016 in Langlau am Brombachsee
- Sächsischer Partnerortsverband Annaberg zu Gast im fränkischen Baiersdorf
- Zehn neue Gabelstaplerfahrer für das THW
- CBRN-Bereichsausbildung im GFB Nürnberg
- E-Gruppe trainiert Zusammenarbeit mit den Baiersdorfer Stadtwerken
- Sprengung eines Einödbauernhofs durch die Fachgruppe Sprengen
- Unwetterlage über dem mittleren Landkreis Erlangen-Höchstadt
- Ausbildungen/Übungen 2015
- Retten aus Höhen und Tiefen
- Eissprengen
- Explosion in einem landwirtschaftlichen Anwesen
- Erste-Hilfe-Training
- Erfahrungsaustausch der Elektrofachkräfte des GFB Nürnberg
- Retten und Bergen aus Trümmern
- Einsatz der Motorsäge
- Lauter Knall alarmiert Nachbarn – Arbeiter vermisst
- Absichern von Unfallstellen
- Patientengerechte Rettung aus Fahrzeugen
- Nach Unglück 5 Personen teils schwer verletzt
- THW Baiersdorf baut 35 m langen Hängesteg
- Bootsausbildung auf dem Main-Donau-Kanal
- Mehrere Personen in Industriebetrieb eingeklemmt
- Übungswochenende am Rödlberg
- Lehrgang für Atemschutzgeräteträger
- Ideelle Spezialisierung und UVV Sprengen
- Betriebsunfall nach Schweißarbeiten
- Parallelbetrieb zweier Netzersatzanlagen
- Gabelstaplerausbildung
- Abstützen und Aussteifen von Bauwerken
- Tiefbau-Unfälle – Feuerwehr und THW trainieren
- Sprengen von Windbruch
- Betriebsunfall in landwirtschaftlichem Anwesen
- Ausbildungen/Übungen 2014
- Ausbildung am Einsatz-Gerüst-System
- Übung in der „Alten Mälzerei”
- Schaffen von Öffnungen durch Decke und Wand
- Erste-Hilfe-Training
- Atemschutzübung
- Motorsägen-Lehrgang
- Hochwasserschutzausbildung
- Einsatzübung: Absturz eines Kleinflugzeuges
- Ausbildung zum Ladekranführer
- Behelfsmäßiger Übergang
- Einsatzübung: Explosion in Fabrikgebäude
- Arbeiten am Wasser
- Atemschutz-Lehrgang
- Abstützen und Aussteifen
- Übungswochenende in Langlau
- IDS/UVV der Fachgruppe Sprengen
- Hochwasserschutz
- Elektroversorgung kritischer Infrastruktur
- Ausbildung mit Motorsäge und Seilwinde
- Zwei Waldarbeiter unter Eiche begraben
- Ausbildungen/Übungen 2013
- Ausbildungen/Übungen 2012
- Ausbildungen/Übungen 2011
- Ausbildungen/Übungen 2010
- Motorsägen-Lehrgang
- Spreng-Übung
- Ideelle Spezialisierung der Fachgruppe Elektroversorgung
- Basis-1-Abschlussprüfung
- Einsatzübung „Schwerer Verkehrsunfall mit Bus“
- Elektroversorgung in Hemhofen
- Einsatzübung: „Brand in der alten Ziegelei Spardorf“
- Ideelle Spezialisierung und UVV der Fachgruppe Sprengen
- Einsatzübung: „Explosion in der Asphaltmischanlage“
- Ausbildungen/Übungen 2020
- Jugend-Aktivitäten
- Jugend-Aktivitäten 2020
- Jugend-Aktivitäten 2019
- Jugend-Aktivitäten 2018
- Jugendausbildung in der Indianerschlucht
- Jugendausbildung: Erstellen von Wanddurchbrüchen
- 24h-Übung der THW Jugend Baiersdorf
- Bezirksjugendübung in Langlau
- Bayerischer Landesjugendwettkampf 2018 in Weilheim
- Landesjugendlager in Weilheim
- Jugendausbildung: Retten aus Tiefen
- Gemeinsame Übung der Jugendgruppen von Feuerwehr und THW
- Jugendausbildung in den Herbstferien
- Jugend-Aktivitäten 2017
- Ausbildungsdienst der Jugendgruppe - spielend helfen lernen
- Einsatzübung - Bombenexplosion
- Jugendgruppe übt Stollenbau
- Baiersdorfer Jugendgruppe baut 56 m langen Tonnensteg über Main-Donau-Kanal
- Bezirksjugendübung Hand in Hand in Langlau
- Bezirksjugendlager in Reinwarzhofen
- Baiersdorfer Jugendgruppe baut Personensteg
- Gasexplosion fordert die THW Jugendgruppe
- 1. Platz beim mittelfränkischen Bezirksjugendwettkampf
- Jugend-Aktivitäten 2016
- Bau eines Trümmersteges in der Indianerschlucht
- Bootfahren und Floßbau am Baggersee
- Bezirksjugendübung „Mittelfranken Hand in Hand“
- THW-Jugend beim Baiersdorfer Krenlauf
- Bezirksjugendlager 2016 in Vestenbergsgreuth
- Baiersdorfer Jugendgruppe errichtet für Personenrettung eine Seilfähre
- Baiersdorfer THW Jugend trainiert Personenrettung
- Jugend-Aktivitäten 2015
- Jugend-Aktivitäten 2014
- Jugendübung in der „Alten Mälzerei”
- Anbringen von Nistkästen für den Bund Naturschutz
- Retten von Personen
- Jugendausbildung am Wasser
- Jugendausbildung: Hochwasserschutz
- Bezirksjugendlager
- Jugendausbildung in der Indianerschlucht
- Bezirksjugendwettkampf
- Ausleuchten und Verhalten auf Verkehrswegen
- Retten aus Tiefen
- Jugend-Aktivitäten 2013
- Jugend-Aktivitäten 2012
- Jugend-Aktivitäten 2011
- Jugend-Aktivitäten 2010
- Allgemein
- Veranstaltungen
- Veranstaltungen 2020
- Veranstaltungen 2019
- Spendenübergabe der Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach
- Förderverein übergibt Wassergutsauger an Technischen Zug
- Auszeichnung für THW Helfer
- Fachkräfte gesucht! – Berufsschüler lernen das THW kennen und beweisen Ihre Fähigkeiten
- THW Sandsack-Challenge
- Krenmarkt 2019
- Krenmarkt
- Rotary Club Höchstadt an der Aisch zu Gast beim THW
- Weihnachtsspendenfeier der Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach
- Frohe Weihnachten
- Veranstaltungen 2018
- Spendenübergabe der Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach
- Politik zu Gast beim THW im Landkreis Erlangen-Höchstadt
- Schüler beweisen Wissen durch Praxis an der THW Netzersatzanlage
- Verstärkung für den Technischen Zug
- Krenmarkt in der „Schärfsten Stadt Bayerns“
- THW Baiersdorf begeht Festakt
- Verleihung des THW-Ehrenzeichens in Gold an Michael Haas
- Wechsel in der Führung des Ortsverbandes Baiersdorf
- Frohe Weihnachten
- Zahlen des Jahres 2018
- Veranstaltungen 2017
- Spendenübergabe der Sparkasse Erlangen im Emil-von-Behring-Gymnasium in Spardorf
- Das Technische Hilfswerk im Landkreis Erlangen-Höchstadt
- BRK Bereitschaft Heroldsberg zu Gast beim THW
- Freiwillige Feuerwehr Höchstadt zu Gast beim THW Baiersdorf
- THW beim Sommerfest der Mittelschule Baiersdorf
- Tag der offenen Tür
- Tag der offenen Tür
- 15. Krenmarkt in der Baiersdorfer Altstadt
- Frohe Weihnachten
- Veranstaltungen 2016
- Veranstaltungen 2015
- Veranstaltungen 2014
- Veranstaltungen 2013
- Veranstaltungen 2012
- Veranstaltungen 2011
- Veranstaltungen 2010
- Einsätze
- Über uns
- Einheiten
- Fahrzeuge
- GKW 1 - Gerätekraftwagen
- GKW 2 - Gerätekraftwagen
- MTW - Mannschaftstransportwagen Ortsverband
- MTW - Mannschaftstransportwagen Zugtrupp
- LKW-Lbw - Lastkraftwagen mit Ladebordwand
- MLW V - Mannschaftslastwagen
- LKW Lkr - Lastkraftwagen mit Ladekran
- NEA - Netzersatzanlage
- Mannschaftstransportwagen Zugtrupp
- Gerätekraftwagen I
- Gerätekraftwagen II
- Lastkraftwagen mit Ladebordwand
- Netzersatzanlage
- Mannschaftstransportwagen Ortsverband
- Mannschaftslastwagen
- Ausstattung
- Liegenschaft
- Herzlich willkommen beim THW Ortsverband Baiersdorf!
- Fahrzeughalle
- Jahresrückblicke
- Mediathek
- Jahresrückblicke
- Kontakt